Um 1900 sind vill Liit uusgwanderet. Die ganz Arme hond vu de Heimetgmeinde sogar e Sackgeld griegt. So au de muusarm Holzhauer Bartli Hättich us em hinterschte Schnabelstal. Mit sim guetige, sanfte Wiib, de Appolonia vu de Leimgrueb und de Kind, em scharrige Romulus und em hennefiddlige Kätherle hond sie zwei Überseeköffer mit de wenige Habseligkeiten gestopft. Die hond sie vum noble Getti für die lang Reis und als Aadenke an d Heimet überkumme. In eim Eck vu de Köffer isch e Stückli Speck verschoppet gsi, im andere uusichtbar s Heimweh. Mit eme klepprige, vermauchete Leiterwägeli sind sie de lang Weg an Furtwanger Bahhof nab graitet. S Bilet hät d Heimetgmeind vu de Appolonia Dorer, d Line g‘ spendet.
De Romulus isch mords verschrocke woner bei de Abfahrt den giigsige, giftige Pfiff und des aaschwellend Fauche vum Bregtäler Lokomotivle gehört hät. De Vater hät jetzt erklärt, dass sie jetzt an Schenebach, denno am Rohrbe vorbeizucklet und bald Verrebach ufftauche wird. Dert dai de Onkel in ere Orchestrionfabrik schriinere. An de Kohlbruck hät s Sägwerk gratteret und klopft und bald dai de Hammer mit de Burg und em Hammerwerk ufftauche.
„Sind dert die Hammricher Bergmanne-Kaibe her?“, frogt de Romulus. Pass uff, noch dem grosse Wirtshuus, em Fischerhof, kunt de gröscht Felsbolle im Bregtal, de gwaltig Tierstai. „Guck mol Kätherle,
hesch scho mol so en grosse Stai g‘ sehne?“ „Und jetzt kunnt de Schwarz Bue, dert hend ellemol die rappeschwarze Köhler g‘ veschperet und g‘ soffe. De Zindelsteiner Bahof isch de herzigscht am Bregtäler. Und dert, uff em Bergfried vun de Ruine Zindelstai, glitz und blinkt im Obeliicht en Karfunkelstai“. Wo sie uff Wulterdinger zue schnuufet, erklärt de Vater no, dass am Berg, hinter de Schliefibruck und de Glasschliefi die gröscht Glasi im Schwarzwald sei und des Ort drei grossi Sägene und Mahlmühlene heb. Noch dene viele neue Iidrück wird de Romulus allmählich ganz daigig und uulidig. Z‘ Brucke frogt de Romulus z‘ mol: „Vadder, wie lang hemer noo bis uff Ämerika?“
No sait de Bartli us em Schnabelstal: „S maischt hemmer, Romulus.“
(sit her heisst s Bregtäler Löckle im Volksmund „Romulus“ .)
Hubert Mauz