Wolterdinger Lieder zum Nachsingen

Die beiden Lieder, die Walter Köhler während der Freilichtspiele so stimmungsvoll vorgetragen hat, besitzen Ohrwurm-Qualitäten. Hier die Texte für alle, die „Überall sind Pilzli draa“ oder die Hymne auf „S‘ Bregtal-Dampflockbähnli“ nachsingen möchte:

Ein Hoch auf den Gemeinsinn

2021 wurde nach einem Theater zum Jubiläumsjahr angefragt. Das wäre zu einseitig gewesen, zu fokussiert auf ein Merkmal und hätte die Vielheit zu wenig abgebildet. Denkbar war nur ein szenischer Freilicht-Bilderbogen an der Damm-Arena. Dann begann das brodeln im Drehbuchtopf. „Man sollte nur schreiben, wenn man Ideen im Kopf hat“, sagt Th. Hürlimann. Ein Menü…

Ein großes DANKESCHÖN

…an die vielen Besucherinnen und Besucher unserer Freilichtspiele an drei Abenden, an einem außergewöhnlichen Platz, mit einer besonderen Atmosphäre. 1250 Jahre Wolterdinger Geschichte wurde lebendig! Die Idee dazu, sowie Drehbuch, Regie und Moderation lag in der Verantwortung von Hubert Mauz. Er hat für unser Wolterdingen etwas Außergewöhnliches geschaffen. Die Spielfreude der vielen Wolterdinger Akteure bleibt in dankbarer…

Stilvoller Ausklang mit der Musikkapelle

Nach dem überaus erfolgreichen Dorffest und dem so lebendigen Blick in die Geschichte durch die historischen Freilichtspiele unter der Regie von Hubert Mauz, neigt sich das Jubiläumsjahr langsam aber sicher dem Ende zu – nicht ohne ein weiteres Highlight: den Jahresabschluss mit der Wolterdinger Musikkapelle im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskonzerts. Samstag, 20. Dezember 202520.00 UhrFesthalle…

Sitzplätze par excellence

Die Dammarena ist gerichtet: Bequeme und sichere Sitzgelegenheiten sind an der Dammarena in großer Zahl aufgestellt, die Kulissen platziert und die Technik getestet. Die Spiele können beginnen! Sie können sich gar nicht vorstellen, was sich die Wolterdinger alles einfallen lassen, um aus einer Biergarnitur eine bequeme und stabile Sitzbank zu zaubern, oder wie man die wetterfest verpackten…

Infos rund um die Freilichtspiele

Die Verantwortlichen Wolterdinger Organisatoren, Handwerker und Schauspieler (in einer Person) geben ihr Bestes, allen einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen gute Unterhaltung! Eure Dorfgemeinschaft Wolterdingen e.V.

Geschichte wird lebendig

Der Dorfgemeinschaftsverein, die Ortsverwaltung, der Festausschuss und eine große Anzahl von freiwilligen Helfern aus den Vereinen machen es möglich, das 1250-jährige Bestehen von Wolterdingen gebührend zu feiern. Und dies gelang ihnen bis jetzt auch enorm gut. Das Festkomitee hat Großes geplant, doch dahinter steckt auch jede Menge Arbeit. Und man ist sich auch darüber im…

Bure zum Alange

Was Zugpferde sind, weiss man in Wolterdingen ganz genau. Denn Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte, haben Zugpferde, sogenannte Schleipfrösser, den Holzreichtum vom Hallenberg und Oberholz an die Verladerampen oder die Riesenbahnen geschleift. Sie sind so etwas wie ein Markenzeichen vom Hallenberg. Für die Freilichtspiele zur 1250 Jahrfeier vom 12.-14. September haben die Zugpferde im übertragenen…

Größte Kohlplatzdichte im Südwesten

Verblüffend viele Redewendungen verbinden sich mit der grossen Vielfalt der Wolterdinger Gewerbe Geschichte. Das Wort vom „Kohle machen“ ist in der modernen, digitalen Welt in aller Munde. Den wenigsten dürfte es bewusst sein woher der Spruch kommt. Vor paar Jahren überraschte eine LIDAR Aufnahme den geschichtlich interessierten Bregtäler. Durch diese Präzise Satelitenaufnahme bei der der…

Historische Freilichtspiele – die Geschichte wurde lebendig

Ein Dorf spielt, singt und zeigt die eigene Geschichte Die Moderne gibt die Vorlage und die Vergangenheit schreibt das Drehbuch. Wer hätte gedacht, dass der vorläufige Höhepunkt an bedeutenden, beachtlichen Bauwerken einmal als Kulisse für ein historisches Spektakel dienen wird? In der Hochwasserdamm-Arena feiern nämlich die Wolterdinger ihre Geschichte – aber nicht nur seit ihrer…