Beeindruckende Darstellungen der Ortshistorie.

Von Anita Reichart Ein weiteres Mal muss man sagen: Der größte Donaueschinger Stadtteil steht in seinem 1250. Jubiläumsjahr auf der Sonnenseite des Lebens. Dies bewies auch die jüngste Ausstellung „Wolterdingen in 50 Sachen“, welche sechs Wochen in den Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen Donaueschingen zu bestaunen war. Sie wurde von Heimathistoriker Hubert Mauz, in Zusammenarbeit mit dem…

Enten-Wette: 109 Kinder kamen!

Ortsvorsteherin Angela Giesin hat die Wette verloren. Sie dachte nicht, dass 80 Kinder am Samstag, 26. April zum Kolksee kommen, um ein Bade-Entchen schwimmen zu lassen – und musste selbst baden gehen. Mit Unterstützung ihrer Ortschaftsrats-Kollegen Armin Maier und Markus Langenbacher stürzte sie sich in die kalten Fluten, um die Enten zu retten. Erfolgreich! Diese…

50 Gegenstände erzählen Geschichte Wolterdingens

Stein, Wasser, Glas und Holz im Focus der Ausstellung in den FF-Sammlungen Wann: Sonntag, 06. April, bis Sonntag, 18. Mai 2025Dienstag – Sonntag 11.00-17.00 UhrWo: Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Karlsplatz 7, DonaueschingenEröffnung: Vernissage am Sonntag, 06. April 2025, um 16.00 UhrAbschluss: Finissage am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025, um 16:00Eintritt: Erw. 5,00 €, ermäßigt 4,00 €;…

Wolterdingen wird 1250 – und alle feiern mit

Bis auf den letzten Platz besetzt war die Festhalle, als die Dorfgemeinschaft Wolterdingen e.V. am Samstag, 22. März, zum Bankett geladen hat. 1250 Jahre wird der Ort schließlich nur einmal. Entsprechend festlich hatten die Landfrauen die Halle geschmückt. Für Getränke sorgte die Landjugend, das Caterina hatte Dagn’s Hofstadl gerichtet. Kurzweilig ging es zu mit Ortsvorsteherin…

Auf zum Festbankett

Die Festhalle wurde von fleißigen Helferinnen und Helfern gründlich geputzt und festlich geschmückt: Es ist alles gerichtet für das Festbankett am heutigen Abend. Herzlich WILLKOMMEN! Start ist um 18.30 Uhr mit dem Sektempfang. Das Programm beginnt um 19.30 Uhr: Ablauf Festbankett Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserem Festbankett anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Wolterdingen….

Das ganz andere Eintritts-Ticket 

Glas ist das unvergänglichste von Menschenhande gemachte Material. Aussagestarke  Symbole begleiten die Wolterdinger durch ihr gesamtes Festjahr. Was lag da näher als Ticket für die Historischen Freilichtspiele an der Dammarena ein Glas-Amulett zu wählen. Dieser Hinweis auf die bedeutende Glastradition durch die Glasfabrik Wolterdingen wird umgarnt von Sektkorkendrähtchen, Fachbegriff Agraffe, zur Darstellung des Festcharakters in…

Wolterdingen in den FF-Sammlungen

Aufmerksam geworden durch das Jubiläumsjahr auf die außergewöhnliche Geschichte unserer Baarschwarzwaldgemeinde Wolterdingen, ist es Archivaren von Sankt Gallen bis Villingen sowie interessierten Mitbürgern gelungen, eine außergewöhnliche Ausstellung zusammenzustellen. Zu sehen ist sie in den  FF-Sammlungen in Donaueschingen. Eröffnet wird sie am 06.04.25 um 16.00 Uhr. alle sind herzlich dazu eingeladen. Informieren Sie sich direkt über die…

Singen & feiern – feiern & singen

Beim Festbankett am Samstag, 22. März, singt auch ein Projektchor unter Leitung von Walter Köhler. Der Wer Lust hat mitzusingen, ist herzlich eingeladen! Die erste Probe findet am Freitag, 31. Januar 2025, um 20.00 Uhr im Josefsheim statt. Einfach vorbeikommen. Weitere Infos unter 0173 6572844

Generalversammlung der Dorfgemeinschaft e.V.

Für Mittwoch, 22. Januar 2025, lädt der Verein Dorfgemeinschaft Wolterdingen e.V. zur diesjährigen Generalversammlung um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: BegrüßungBericht des SchriftführersKassenberichtBericht der KassenprüferEntlastung der VorstandschaftNeuwahlen Wünsche und AnträgeTerminvorschau

Gemeinsam ins Jubiläumsjahr gestartet

Der Start ist geglückt: Mit einem kleinen Umtrunk auf dem Dorfplatz begrüßten die Wolterdinger pünktlich zum Jahreswechsel das Jubiläumsjahr und stießen auf 1250 Jahre Wolterdingen an. Traf sich unterm hell erleuchteten Weihnachtsbaum ein kleiner Kreis, um mit Feuerwerk und Gesang den Festreigen einzuläuten, verfolgten rund 200 Zuschauer das Neujahrsschießen auf der Dammkrone: 13 Böllerschüsse –…