Im Durchschnitt fließen 5 cbm/sec. Bregwasser durch Wolterdingen. Die wollen unbedingt ins Schwarze Meer plumpsen. Wenn diese 5 Tonnen die 680 Höhenmeter wie in einem Superwasserfall fallen würden, könnte man mit dieser Energie aus Wasserkraft locker viele Tausend Haushalte versorgen. Deshalb heisst diese Energie wissenschaftlich Lageenergie, weil das Wassergewicht seine Lage von oben nach unten verändert. Und jetzt kommts: Vom Ortseingang bis zur Enge verändert das Bregwasser seine Lage, sein Wassergewicht um 12 Meter. Diese komfortable Höhenverlagerung ist der Grund für die bis zu 7 unterschlächtigen Wolterdinger Wasserkraft-Räder. Nur am Badmühlebächle gab’s ein Oberschlächtiges Rädle.
Ein Artefakt, ein Objekt bei der Ausstellung: „Wolterdingen mit 50 Sachen erklärt“ in den FF Sammlungen veranschaulicht ein unterschlächtiges Wasserrad, ein „Zuppingerrad“. Es steht für die Eigenheit vom 1250 jährigen Wolterdingen.
©Hubert Mauz