Die Dammarena ist gerichtet: Bequeme und sichere Sitzgelegenheiten sind an der Dammarena in großer Zahl aufgestellt, die Kulissen platziert und die Technik getestet. Die Spiele können beginnen! Sie können sich gar nicht vorstellen, was sich die Wolterdinger alles einfallen lassen, um aus einer Biergarnitur eine bequeme und stabile Sitzbank zu zaubern, oder wie man die wetterfest verpackten…
Kategorie: Archiv
Infos rund um die Freilichtspiele
Die Verantwortlichen Wolterdinger Organisatoren, Handwerker und Schauspieler (in einer Person) geben ihr Bestes, allen einen unvergesslichen Abend zu ermöglichen. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen gute Unterhaltung! Eure Dorfgemeinschaft Wolterdingen e.V.
Geschichte wird lebendig
Der Dorfgemeinschaftsverein, die Ortsverwaltung, der Festausschuss und eine große Anzahl von freiwilligen Helfern aus den Vereinen machen es möglich, das 1250-jährige Bestehen von Wolterdingen gebührend zu feiern. Und dies gelang ihnen bis jetzt auch enorm gut. Das Festkomitee hat Großes geplant, doch dahinter steckt auch jede Menge Arbeit. Und man ist sich auch darüber im…
Bure zum Alange
Was Zugpferde sind, weiss man in Wolterdingen ganz genau. Denn Jahrzehnte, wenn nicht sogar Jahrhunderte, haben Zugpferde, sogenannte Schleipfrösser, den Holzreichtum vom Hallenberg und Oberholz an die Verladerampen oder die Riesenbahnen geschleift. Sie sind so etwas wie ein Markenzeichen vom Hallenberg. Für die Freilichtspiele zur 1250 Jahrfeier vom 12.-14. September haben die Zugpferde im übertragenen…
Beeindruckende Darstellungen der Ortshistorie.
Von Anita Reichart Ein weiteres Mal muss man sagen: Der größte Donaueschinger Stadtteil steht in seinem 1250. Jubiläumsjahr auf der Sonnenseite des Lebens. Dies bewies auch die jüngste Ausstellung „Wolterdingen in 50 Sachen“, welche sechs Wochen in den Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen Donaueschingen zu bestaunen war. Sie wurde von Heimathistoriker Hubert Mauz, in Zusammenarbeit mit dem…
Enten-Wette: 109 Kinder kamen!
Ortsvorsteherin Angela Giesin hat die Wette verloren. Sie dachte nicht, dass 80 Kinder am Samstag, 26. April zum Kolksee kommen, um ein Bade-Entchen schwimmen zu lassen – und musste selbst baden gehen. Mit Unterstützung ihrer Ortschaftsrats-Kollegen Armin Maier und Markus Langenbacher stürzte sie sich in die kalten Fluten, um die Enten zu retten. Erfolgreich! Diese…
50 Gegenstände erzählen Geschichte Wolterdingens
Stein, Wasser, Glas und Holz im Focus der Ausstellung in den FF-Sammlungen Wann: Sonntag, 06. April, bis Sonntag, 18. Mai 2025Dienstag – Sonntag 11.00-17.00 UhrWo: Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Karlsplatz 7, DonaueschingenEröffnung: Vernissage am Sonntag, 06. April 2025, um 16.00 UhrAbschluss: Finissage am Internationalen Museumstag, 18. Mai 2025, um 16:00Eintritt: Erw. 5,00 €, ermäßigt 4,00 €;…
Wolterdingen wird 1250 – und alle feiern mit
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Festhalle, als die Dorfgemeinschaft Wolterdingen e.V. am Samstag, 22. März, zum Bankett geladen hat. 1250 Jahre wird der Ort schließlich nur einmal. Entsprechend festlich hatten die Landfrauen die Halle geschmückt. Für Getränke sorgte die Landjugend, das Caterina hatte Dagn’s Hofstadl gerichtet. Kurzweilig ging es zu mit Ortsvorsteherin…
Auf zum Festbankett
Die Festhalle wurde von fleißigen Helferinnen und Helfern gründlich geputzt und festlich geschmückt: Es ist alles gerichtet für das Festbankett am heutigen Abend. Herzlich WILLKOMMEN! Start ist um 18.30 Uhr mit dem Sektempfang. Das Programm beginnt um 19.30 Uhr: Ablauf Festbankett Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserem Festbankett anlässlich des Jubiläums 1250 Jahre Wolterdingen….
Das ganz andere Eintritts-Ticket
Glas ist das unvergänglichste von Menschenhande gemachte Material. Aussagestarke Symbole begleiten die Wolterdinger durch ihr gesamtes Festjahr. Was lag da näher als Ticket für die Historischen Freilichtspiele an der Dammarena ein Glas-Amulett zu wählen. Dieser Hinweis auf die bedeutende Glastradition durch die Glasfabrik Wolterdingen wird umgarnt von Sektkorkendrähtchen, Fachbegriff Agraffe, zur Darstellung des Festcharakters in…