Jahrelang, seit 1858 bis in die 70-er Jahre, stand er in einer Nische des Pfarrhauses. Er trotzte Wind und Wetter. Wurde kaum beachtet, bis er in der Versenkung verschwand und verstaubte.
Noch erinnert die roh zugemauerte Nische an seinen ehemaligen Aussichtsplatz über die Kirchgänger. Es brauchte erst wieder ein Jubiläum, damit er den spirituellen Geist der Festgemeinde in einer Ausstellung symbolisierte. Er ist wieder da, der Heilige St. Kilian. Patron, Beschützer und geistiger Fürsprecher der 750 jährigen Kirchengemeinde St. Kilian zu Wolterdingen im Unteren Bregtal. Wie es der Zufall will das vierte Jubiläum in diesem Jahr:
- 1250 Jahre Beurkundung,
- 800 Jahre Zindelstein Beurkundung,
- 750 Jahre Kirchengemeinde Wolterdingen und
- 500 Jahre Brandschatzung Burg Zindelstein im Bauernkrieg.
„Kilian, der gute Mann, stellt die ersten Schnitter an„, so der Sinnspruch zu St. Kilian.
Der Gedenktag des fränkischen Regional Heiligen und Märtyrers ist der 8. Juli. Nothelfer ist er für Rheuma, Gicht und Augenleiden.

© Hubert Mauz, Unteres Bregtal, Mai 2025